Die GBG bietet Ihnen ab sofort eine zentrale Anlaufstelle für alle aktuellen Fortbildungsmaßnahmen rund um das Mammakarzinom und die GBG-Studien.
Auf unserer neuen Website finden Sie künftig alle relevanten Informationen zu geplanten Veranstaltungen, Workshops und digitalen Lernformaten – übersichtlich, kompetent und kompakt.
Entdecken Sie ein vielfältiges Fortbildungsangebot, das Ihnen wissenschaftlich fundierte Inhalte auf höchstem Niveau bietet – stets orientiert am neuesten Stand der Forschung.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und Ihr Wissen gezielt zu vertiefen.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und bleiben Sie up to date.
Prof. Dr. Sibylle Loibl
Prof. Dr. Carsten Denkert Universitätsklinikum Marburg
- Ki67 Expression bei ILC
- Genexpressionstests bei ILC
- Häufigkeit und Relevanz von Mutationen bei ILC
- E-Cadherin Verlust bei ILC und AKT-Aktivierung
Prof. Dr. Maria Margarethe Karsten Charité Berlin
- Das klinische Stadium führt und ist oft größer als erwartet
- Schlechte Prognose auch bei geringerem Ki67 oder G1
- Fehlende subtyp-spezifische Erkenntnisse und Empfehlungen
Prof. Dr. Sibylle Loibl GBG Neu-Isenburg
- Übertragung vorhandener Daten zur präoperativen ET auf ILC?
- Erkenntnisse aus PenelopeB zum ILC?
- Geplante Amendment Inhalte und Hinweise
Prof. Dr. Sibylle Loibl, Prof. Dr. Maria Margarethe Karsten, Prof. Dr. Vesna Bjelic-Radisic, Prof. Dr. Carsten Denkert
Das invasive lobuläre Mammakarzinom (ILC) stellt besondere Herausforderungen an Diagnose, Therapieplanung und Studiendesign. In unserem kompakten, praxisorientierten Online-Workshop geben Expert:innen aus Pathologie, Klinik und Forschung einen aktuellen Überblick zum biologischen und klinischen Verständnis des ILC – mit besonderem Fokus auf die LOBSTER-Studie.
Neben fundierten Kurzvorträgen erwarten Sie praxisrelevante Einblicke zur Umsetzung in Studienzentren sowie ein Erfahrungsbericht zur erfolgreichen Rekrutierung von Patientinnen.
Neben kurzen Fachimpulsen erwartet Sie eine moderierte Q&A-Session – Ihre Gelegenheit, individuelle Fragen direkt mit führenden Experten aus Klinik und Forschung zu besprechen.
Ein Workshop für Prüfärzte und Studienpersonal, das ILC-spezifische Aspekte sicher und zielgerichtet in der klinischen Praxis berücksichtigen möchte.
In Kürze verfügbar!