Willkommen auf der Fortbildungsplattform "GBG Brustkrebs kompakt erklärt"

Die GBG bietet Ihnen ab sofort eine zentrale Anlaufstelle für alle aktuellen Fortbildungsmaßnahmen rund um das Mammakarzinom und die GBG-Studien.

Auf unserer Workshops-Website finden Sie künftig alle relevanten Informationen zu geplanten Veranstaltungen, 60-minütigen Workshops und digitalen Lernformaten – übersichtlich, kompetent und kompakt. Entdecken Sie ein vielfältiges Fortbildungsangebot, das Ihnen wissenschaftlich fundierte Inhalte auf höchstem Niveau bietet – stets orientiert am neuesten Stand der Forschung.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und Ihr Wissen gezielt zu vertiefen.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und bleiben Sie up to date.

Ihre Fortbildungsmöglichkeiten in 2025

09.09.2025 um 17:00 Uhr
BRUSTKREBS KOMPAKT ERKLÄRT

Workshop

„Nebenwirkungsmanagement und Therapiebegleitung:

Praxiswissen für orale Tumortherapien“

07.10.2025 um 17:00 Uhr
BRUSTKREBS KOMPAKT ERKLÄRT

Workshop

„Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs:

Fokus auf das lobuläre Karzinom“

18.09.2025 um 17:00 Uhr
BRUSTKREBS KOMPAKT ERKLÄRT

Workshop

„Statistische Methoden in der Brustkrebsforschung“

17.11.2025 um 17:00 Uhr
BRUSTKREBS KOMPAKT ERKLÄRT

Workshop

„KN522 und keine pCR?

Optimierte postneoadjuvante Therapie beim TNBC –

Was können wir aus der metastasierten Situation lernen?“

24.09.2025 um 17:00 Uhr
BRUSTKREBS KOMPAKT ERKLÄRT

Workshop

„Molekulare Testungen bei Brustkrebs kompakt erklärt

– endlich Klarheit“

02.12.2025 um 17:00 Uhr
BRUSTKREBS KOMPAKT ERKLÄRT

Workshop

„Immunisierung in der Onkologie

– Zukunftsstrategien bei Brustkrebs“

Nächstes Fortbildungsevent

Molekulare und genetische Testungen gewinnen in der Brustkrebsbehandlung zunehmend an Bedeutung. Doch wann sind sie sinnvoll? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Therapie? Und wie sieht es mit der Abrechnung und Dokumentation aus?

In unserem kompakten und interaktiven Online-Workshop erhalten Sie innerhalb von nur 60 Minuten einen klar strukturierten Überblick zu aktuellen Testverfahren, deren klinischer Relevanz und praktischen Anwendung. Unsere Experten vermitteln fundiertes Wissen, räumen mit häufigen Missverständnissen auf und geben konkrete Hinweise für den medizinischen Alltag.

.

Ein Workshop für alle, die mit Brustkrebspatientinnen arbeiten und molekulare Diagnostik sicher, gezielt und effizient einsetzen möchten.

.

24 September 2025 - 17Uhr - online

  • 17:00 - 17:05: Begrüßung (Dr. Johannes Holtschmidt)

  • 17:05 – 17:15: Mögliche molekulare Testungen und Therapiekonsequenzen bei Brustkrebs (Prof. Dr. Thomas Decker)

    • In welcher klinischen Situation testen?

    • Sind Wiederholungen möglich/sinnvoll?

  • 17:15 - 17:25: Genetische Untersuchungen der Keimbahn bei Erkrankten, weniger kompliziert als gedacht (Prof. Dr. Kerstin Rhiem)

    • Fast immer darf jeder Facharzt indizieren

    • Nützliches zu den Themen Befundmitteilung, Dokumentation und Abrechnung

  • 17:25 - 17:35: Somatische Untersuchungen und Panel Analysen, einfacher zugänglich als gedacht (Prof. Dr. Carsten Denkert)

    • Wann ist es sinnvoll und wie oft darf ich Testungen indizieren?

    • Belastet die Beauftragung mein Budget?

  • 17:35 - 18:00: Q&A Session (Prof. Dr. Thomas Decker, Prof. Dr. Kerstin Rhiem, Prof. Dr. Carsten Denkert, Dr. Johannes Holtschmidt)

    .

Melden Sie sich hier an: